Kinderphysiotherapie kleine  Pandas
Bis Juli 2023 Kinderphysiotherapie Nadine Otte - Die Praxis  + das Team ist unverändert! 

Allgemeine Geschäftsbedingungen


Online-Kursanmeldungen

Anmeldungen müssen schriftlich (per Mail) oder über die Homepage erfolgen. Die Anmeldung ist verbindlich. Mit der Anmeldung werden die Anmelde- und Zahlungsbedingungen anerkannt. 

Die Vergabe der Kursplätze erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung zusammen mit der Rechnung. Ihr Kursplatz gilt als bestätigt wenn eine Anmeldebestätigung vorliegt, die Zahlungsfrist eingehalten ist, die Teilnahmebedingungen für den Kurs erfüllt sind. 

Sollte ein Kurs bereits belegt sein, werden Sie auf der Warteliste vermerkt und schriftlich informiert. Wartelisten werden nicht für spätere Kurse übernommen. 

Sollte Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 7 Tagen von uns beantwortet sein, fragen Sie bitte unbedingt nach. 

Ein zugesagter Kursplatz gilt nur für den angemeldeten Teilnehmer. Die Kursplatzvergabe ist allein Sache der Kinderphysiotherapie Nadine Otte und der jeweiligen Kursleitung. 


Onlineberatung

Anmeldungen müssen schrifltich (per Email) oder über die Homepage erfolgen. Die Anmeldung ist verbindlich. Mit der Anmeldung werden die Anmelde- und Zahlungsbedingungen anerkannt. Damit bestätigen Sie auch Ihr Einverständnis zur Video-Beratung über das Onlineprogramm Skype und dass Ihnen die damit verbundenen Risiken bei der Datenübermittlung bewusst ist und sie damit einverstanden sind.

Sollen Sie Ihre Anfrage nicht innerhalb von 14 Tagen von uns beantwortet sein, fragen Sie bitte unbedingt nach.


Zahlungsfristen

Kursgebühr: 

Die Bezahlung der Kursgebühr ist  sofort nach Rechnungsstellung unter Angabe des Namens des teilnehmenden Elternteils und der Kursnummer zu leisten, jedoch spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn. Entscheidend ist der Zeitpunkt des Geldeinganges. Verspäteter Eingang kann zu Verlust des Kursplatzes führen. Bei Verhinderung bitten wir um umgehende schriftliche Absage. Die Nichtzahlung der Kursgebühr stellt keine Stornierung dar und führt nicht zur automatischen Abmeldung. Der Kursteilnehmer haftet für die Zahlung der Kursgebühr für den Kurs unabhängig von eventuell beantragten Leistungen Dritter. 

Onlineberatungs-Gebühr:

Die Bezahlung für die Onlineberatung per Telefon oder Video-Chat wird nach der angegebener Preisliste unter "Online-Beratung"  und im 15 Minuten-Intervall berechnet. Die Bezahlung ist nach Rechnungsstellung durch die Praxis sofort fällig.


Stornierung

Kurs-Stornierungen haben schriftlich zu erfolgen. Maßgebend ist der Zeitpunkt des Eingangs bei uns. Eine Stornierung des Kurses ist bis 3 Wochen vor Kursbeginn möglich. Danach fallen Rücktrittsgebühren an. Sie betragen bei Absagen innerhalb 28.–8. Tag vor Kursbeginn 50 %. Bei Absage innerhalb der letzten Woche sowie Nichterscheinen, ist die volle Kursgebühr zu entrichten. Kann ein Teilnehmer nachrücken oder gestellt werden, fällt eine Bearbeitungsgebühr von 10,- € an. 

Bei mehrteiligen Kursen ist die Absage einzelner Kursteile nicht möglich. Es wird bei Nichtteilnahme an einzelnen Kursteilen die gesamte Kursgebühr fällig. 

Einzelne Kursteile, die von Teilnehmern durch Krankheit oder aus anderen Gründen nicht wahrgenommen werden kann, wird nicht rückvergütet. 

Onlineberatungsstornierungen: Eine Stornierung  24 h vor Beratungstermin ist kostenfrei möglich. Bei einer Stornierung des Beratungstermins innerhalb 23 h vor dem vereinbartem Termin oder wenn wir Sie zum vereinbarten Termin nicht erreichen, erheben wir eine Ausfallgebühr von 15€.


Kursabsage/Onlineberatungsabsage

Wir behalten uns eine Absage der Kurse bei zu geringer Teilnehmerzahl, Krankheit des Dozenten oder aus anderen dringenden bzw. unvorhersehbaren Gründen vor. Bereits bezahlte Kursgebühren werden rückerstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch jeglicher Art ist ausgeschlossen. Der Kursteilnehmer verzichtet auf jegliche weitere Regressansprüche. 

Änderung der Kurstermine oder Beratungstermine sowie den Austausch der jeweiligen Kursleitung/ des jeweiligen Therapeuten aus organisatorischen Gründen behalten wir uns vor. 


Haftung

Die Kursteilnehmer halten sich in den Praxisräumen auf eigene Gefahr auf. Bei Anwendungsdemonstrationen und Übungen, die Kursteilnehmer an Ihren Kindern oder anderen Kursteilnehmern vornehmen, handeln die Kursteilnehmer auf eigene Gefahr und Risiko. Schadenersatzansprüche, gleich aus welchem Rechtsgrund, gegen die Dozenten und den Veranstalter sind, sofern nicht grobe Fahrlässigkeit vorliegt, ausgeschlossen. Fügen Kursteilnehmer Dritten während der Übungen und Demonstrationen Schaden zu, bleiben ihre Haftungen unberührt. 

Online-Kurs Materialien/Aufzeichnung:

Mit Anmeldung bei einem Online-Kurs willigt der Kursteilnehmer ein, dass die Kinderphysiotherapie Nadine Otte den Online-Kurs aufzeichnen darf und diesen für kommerzielle Zwecke weiterverwenden kann.  Es wird ausschließlich der Kursinhalt und die Präsentation der Kursleitung per Video aufgenommen und es werden keinerlei persönlicher Daten vom Kursteilnehmer in diesem Video gezeigt oder weitergegeben. Den Kursteilnehmern ist eine Video-Aufnahme verboten, ein Zuwiderhandeln wird strafrechtlich verfolgt. Dem Kursteilnehmer wird nach dem Kurs der Zugang zu den Video-Aufnahmen für 30 Tage ermöglicht. Dieser Zugang ist ausschließlich für den Kursteilnehmer bestimmt und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. 


Foto- und Filmaufnahmen

Foto- und Filmaufnahmen bzw. Aufnahmen des Online-Kurses durch die Teilnehmer ist nicht erlaubt.


Videos/Fotos/Aufzeichnungen des Onlinekurses/Erstellte Übungspläne/schriftliche Zusammenfassungen

Alle Erzeugnisse, die sowohl händisch in der Praxis oder per Email  oder im Kurs an die Kursteilnehmer oder Patienten ausgehändigt werden unterliegen dem Copyright und alle Rechte liegen bei der Praxis Kinderphysiotherapie Nadine Otte. Eine unbefugte Weitergabe an Dritte wird strafrechtlich verfolgt und geahndet. 

 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram