Mit unserem Newsletter erhältst du
immer als Erstes wichtige Infos
zur Praxis und zu unserem Angebot
Die Kinder-Krankengymnastik zeichnet sich durch kindgerechte und an die Entwicklung angepasste aktive Übungen aus. Dabei versucht man durch Spiel und individuell ausgewählten Übungen ein bestimmte Therapieziel zu erreichen. Auch die Elternanleitung nimmt in der Kindertherapie einen sehr großen Bereich ein. Nur in Zusammenarbeit mit den Eltern und mit der Umsetzung der Übungen zuhause kann das Therapieziel erreicht werden. Dabei wird ihr Kind von erfahrenen Kindertherapeuten behandelt. Bei der Krankengymnastik für Kinder handelt es sich nämlich um einen Spezialbereich der Physiotherapie. Um als Kindertherapeut arbeiten zu können, muss sich jeder Physiotherapeut durch Hospitationen und zahlreiche Fortbildungen qualifizieren. In unserer Praxis werden alle Therapeuten von Frau Nadine Otte selbst geschult und ausgebildet. In regelmäßigen Team-Meetings werden die Krankheitsbilder und komplizierte Fälle eingehend besprochen und gemeinsam Behandlungspläne erstellt. So können Sie sich stets sicher sein, dass ihr Kind vom Wissen des gesamten Teams profitiert.
Im Bobath-Konzept steht der Patient als Individuum im Vordergrund. So wird jeder Patient aufgrund seiner Diagnose, seines aktuellen Entwicklungsstandes und anhand der Patienten-Ziele individuell gefördert. Somit ist für diese Therapie der Einbezug der Familie in das Therapiegeschehen, der klare Alltagsbezug und ein spielerisches Therapieren im Kindesalter kennzeichnend. Durch gezieltes Analysieren des Ist-Zustandes und Festlegen von Zielen gemeinsam mit Patient, Familie und anderen Therapeuten wird die Therapie in den Allltag des Patienten integriert. Der Therapeut leitet in der Therapie den Patienten und die Familie in Übungen, Handling und Grifftechniken an, kontrolliert diese und passt diese ständig an die neuen Gegebenheiten an.
Mit der Fußtherapie nach Zukunft-Huber werden Fußfehlstellungen im Säuglings- und Kindesalter behandelt, wie z.B. Klumpfüße, Knick-Senkfüße, Spitzfüße und Sichelfüße. Die Therapie wird v.a. durch spezifische Dehntechniken durchgeführt. Bei Bedarf wird nach dem Dehnen der Fuß durch spezielle Wickeltechniken mit Binden in einer korrigierenden Stellung fixiert bis zum nächsten Dehnen. Zusätzlich werden spielerische Kräftigungsübungen und die gezielte Gangschulung bei uns in die Therapie eingebaut. Die Eltern werden von uns in allen Übungen und Techniken angeleitet.
Die Cranio-Sacrale-Therapie ist eine Unterform der Osteopathie. Diese Form kommt im Säuglingsalter v.a. bei Kopfschiefhaltungen, Kopfabflachungen und Schreikindern zur Anwendung.
Wir behandeln in der Praxis nach dem "Garmischen Konzept". Dieses beinhaltet vor allem das sanfte, schmerzfreie Mobilisieren bzw. Dehnen der betroffenen Gelenke. In diesen Techniken werden die Eltern von uns Therapeuten angeleitet. Zusätzlich werden in der Therapie spielerische Mobilisierungs- und Kräftigungsübungen durchgeführt.
Behandlung von Atemwegserkrankungen wie z.B. Mukoviszidose, chronischer Bronchitis und bei neuromuskulären Erkrankungen im Kindesalter.
Bei der Babymassage massieren wir ihr Kind oder zeigen Ihnen gezielte Massagetechniken, die Sie von Beginn an bei ihrem Kind anwenden können. Die Babymassage kann zur Stärkung der Bindung zwischen Kind und Eltern beitragen, bei Regulationsstörungen helfen und als Wellness-Anwendung ihrem Kind einfach nur gut tun.
Das Kinesiotape ist ein elastisches Tape, das auf die Haut geklebt wird, um u.a. Schmerzen zu reduzieren, die Körperwahrnehmung zu schulen, Muskeln zu aktivieren oder zu detonisieren.
Die Hilfmittelberatung von großer Bedeutung bei der Behandlung von v.a. neurologischen Erkrankungen. Hilfsmittel unterstützen ihr Kind dabei wichtige Entwicklungsschritte zu erreichen, Kontrakturen zu vermeiden und ermöglichen mehr Teilhabe im Alltag. Zu den häufigsten Hilfsmittel gehören: Orthesen, Schuheinlagen, Korsett , Therapiestuhl, Rollstuhl, Reha-Buggy uvm. Sollten Sie fragen zu speziellen Hilfsmitteln für ihr Kind haben, sprechen Sie uns in der Behandlung darauf an. Wir unterstützen Sie das aktuell für ihr Kind richtige Hilfsmittel zu finden. Dabei arbeiten wir mit einem guten Netzwerk aus Hilfsmittelerbringern und Orthopädietechnikern (die sich auf Kinder spezialisiert haben) in Ulm zusammen.
© Kinderphysiotherapie kleine Pandas - Nadine Geyer 2015-2023
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.